Michael-Denzlinger Senioren-Treff

Eine Einrichtung der Michael-Denzlinger-Stiftung im Verbund der Stiftungsverwaltung Freiburg

  • Die Idee
  • Programm
  • Aktuell
  • Rückblick
  • Kontakt
  • Impressum
  • Veranstaltungsreihen

    • Foto-Club
    • Spiele-Nachmittag
    • Nadel trifft Faden
    • Offenes Café
    • Computer-Club
    • Filmabend
    • Lebensqualität im Alter
  • Kurse

    • Kunstgeschichte
    • Zeichen- und Malkurs
    • Kreatives Gestalten
    • Computerkurse
    • Sprachkurse
  • Gesundheit

    • Wandern im Schwarzwald
    • Kraftzirkel
    • Gymnastik, Yoga
    • Grips
    • Sitztanz, Kreistänze
  • Einzelveranstaltungen

KUNSTGESCHICHTE  MIT  WOLFRAM  ZIMMER

kunst1.jpg kunst2.jpg

MALER DES 20. JAHRHUNDERTS

An zwei Terminen stellt Wolfram Zimmer in digitalen Bildvorträgen Leben und Werk bedeutender Maler dieser Zeit eindrucksvoll, sachkundig und unterhaltsam vor.

Die ursprünglich vorgesehenen weiteren 4 Termine müssen wegen Erkrankung des Referenten leider ausfallen.

Jeweils dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr im Wohnzimmer im Michael-Denzlinger-Hauses

Termine: 18. Juni und 09. Juli  2019

Teilnahmegebühr: 3 Euro pro Termin

Themenbeschreibung der beiden Vorträge:

Kennen Sie Braque? - Sollten Sie aber!

Einer der berühmtesten französischen Maler zu Beginn des 20. Jh. war Georges Braque (1882-1963). Um 1905 schließt er sich der Maler-Gruppe "Fauves" (Die wilden Tiere) um Derain, Vlaminck und Matisse an und es entstehen entsprechende Malereien. 1907 lernt er Picasso (1881-1973) kennen. Es beginnt ein künstlerischer Wettkampf der zwei, die dabei noch den Kubismus erfinden und konkurrierend weiter entwickeln, bis der 1. Weltkrieg beide trennt. Braque überlebt knapp den Krieg und beginnt danach eine 45 Jahre dauernde eigene, sehr schöpferische künstlerische Karriere.

Kennen Sie Matisse? - Sollten Sie aber!

Kurz vor Beginn des 1. Weltkrieges fand explosionsartig die Entwicklung der Modernen Kunst statt. Das ist zwar etwa hundert Jahre her, aber die Auswirkungen auf Künstler und Künstlerinnen sind bis heute zu spüren. Einer der großen, wichtigen und eindrucksvollsten Maler jener Zeit war Henri Matisse (1869-1954). Er war der einzige, den Picasso als ebenbürtigen Meister anerkannte. Entgegen der Schrecken des III. Reiches hat er mit überwiegend lebensfrohen, farbgewaltigen Bildern als unermüdlicher, beliebter und bewunderter Maler die Kunstwelt bereichert.
Zurück zur Startseite
nach oben